Du möchtest eine neue Website erstellen lassen oder deine bestehende überarbeiten? Dann stellst du dir vermutlich schnell die Frage:
 „Was kostet eigentlich eine gute Website – und warum schwanken die Preise so stark?“

Vielleicht hast du schon Angebote eingeholt und bist auf Preise von wenigen hundert bis mehreren tausend Euro gestoßen. Aber woran liegt das? Und was macht den Unterschied zwischen einer günstigen Website und einer Website, die wirklich funktioniert?

In diesem Beitrag erkläre ich dir verständlich, worauf es bei den Kosten ankommt, was du für dein Geld bekommst, und warum eine gute Website eine Investition in deinen Erfolg ist – keine reine Ausgabe.

Warum die Preise für Websites so unterschiedlich sind

Websites sind keine fertigen Produkte „von der Stange“. Jede Seite ist so individuell wie dein Unternehmen selbst – und der Aufwand hängt stark davon ab, was du brauchst.

Es gibt einfache Webseiten für kleine Projekte, umfangreiche Unternehmensauftritte, Online-Shops oder Portale.
 Je nach Zielsetzung und Umfang unterscheiden sich die Preise massiv.

Ein einfacher Onepager für einen Dienstleister ist logischerweise günstiger als eine komplexe Seite mit mehreren Sprachen, Online-Buchungssystem und Shop-Integration.

Gleichzeitig spielt es eine Rolle, wer deine Website erstellt:

  • Baukastenlösungen sind günstig, aber stark eingeschränkt
  • Freelancer bieten individuelle Lösungen zu fairen Preisen
  • Agenturen sind teurer, bieten aber Full-Service (oft auch Leistungen, die du nicht unbedingt brauchst)

Woraus setzen sich die Kosten für eine Website zusammen?

Hier ein klarer Überblick, was die Preise beeinflusst:

Beratung & Konzeption
Am Anfang steht die Planung: Welche Seiten brauchst du? Welche Ziele sollen erreicht werden? Wer ist deine Zielgruppe?
Gute Vorbereitung spart später Zeit und vermeidet teure Korrekturen.

Design & Gestaltung
Hier entscheidet sich der erste Eindruck. Individuelles Webdesign, das zu deinem Unternehmen passt, kostet mehr als ein Standard-Template – wirkt dafür aber professioneller und bleibt im Gedächtnis.

Technische Umsetzung
Je nach Anforderungen programmieren Webdesigner eine individuelle Seite oder passen ein Content-Management-System (wie WordPress) an. Sicherheit, Ladezeitoptimierung, Mobile First – all das fließt hier ein.

Texte & Inhalte
Wer liefert die Texte und Bilder? Werden sie suchmaschinenoptimiert? Professionelle Inhalte machen einen enormen Unterschied bei Google und im Auftritt.

SEO (Suchmaschinenoptimierung)
Basis-SEO gehört bei einer guten Website einfach dazu. Ohne Optimierung bist du zwar online, aber niemand findet dich.

Wartung & Support
Auch nach dem Launch solltest du die Website aktuell halten. Updates, Backups, kleine Anpassungen – dafür gibt es oft optionale Wartungspakete.

Typische Preisrahmen – realistisch eingeschätzt

Natürlich hängt der genaue Preis immer vom Projekt ab, aber zur Orientierung:

  • Einfache Onepager-Seite: ca. 1.000–2.000 €
  • Klassische Unternehmens-Website (4–8 Seiten): ca. 2.000–4.000 €
  • Komplexere Projekte mit Spezialfunktionen: ab 4.000 € aufwärts

Das klingt erstmal viel? Bedenke, dass eine professionelle Website 24 Stunden am Tag für dich arbeitet: Sie stellt dein Unternehmen dar, holt Anfragen rein, stärkt deine Marke und spart dir oft Telefonate und Erklärungen.

Eine Website, die nicht funktioniert, kostet dich dagegen langfristig mehr – in Form von verlorenen Kunden und verpassten Chancen.

Warum eine gute Website eine Investition ist – keine Ausgabe

Eine richtig gemachte Website bringt dir:

  • neue Kundenkontakte
  • bessere Sichtbarkeit bei Google
  • höhere Glaubwürdigkeit und Professionalität
  • eine Plattform, die du flexibel ausbauen kannst

Sie ersetzt keine aktive Kundenansprache, aber sie macht aus Interessenten echte Anfragen, weil sie Vertrauen aufbaut – noch bevor du das erste Wort gewechselt hast.

Gerade für lokale Betriebe, Handwerker, Dienstleister oder Coaches ist das heute oft entscheidend, um gegen größere Wettbewerber zu bestehen.

Fazit: Eine gute Website kostet Geld – aber kein Vermögen

Wenn du eine Website suchst, die wirklich für dich arbeitet, solltest du nicht nur auf den niedrigsten Preis schauen.
 Frag dich lieber: Welche Wirkung will ich erzielen?
Und wer hilft mir, dieses Ziel nachhaltig zu erreichen?

Als Freelancer biete ich individuelle Websites an, die optisch überzeugen, technisch sauber aufgebaut sind und sichtbar machen, was dich ausmacht – ohne Agenturpreise und mit persönlicher Betreuung.